Die Uhr ist ein zentrales Hilfsmittel im Brieftaubensport. Sie wird verwendet, um die genaue Ankunftszeit einer Taube beim Heimkehren von einem Wettflug festzuhalten. Es gibt zwei Haupttypen von Uhren: mechanische Wettfluguhren und moderne elektronische Konstatiersysteme.
Früher wurden mechanische Uhren genutzt, in die der Gummiring einer Taube eingelegt wurde. Sobald der Ring in die Uhr gelegt wurde, druckte sie die genaue Ankunftszeit auf einen Uhrenstreifen. Dieser Streifen wurde dann zur Auswertung an die Einsatzstelle gebracht.
Moderne elektronische Konstatiersysteme haben die mechanische Uhr in vielen Regionen abgelöst. Sie arbeiten mit einem elektronischen Chip, der an der Taube befestigt ist. Wenn die Taube den Schlag betritt, wird der Chip von einer Antenne registriert und die Zeit automatisch gespeichert. Diese Daten werden digital übermittelt und zur Auswertung verwendet. Diese Entwicklung hat die Genauigkeit und den Komfort bei der Erfassung der Ankunftszeiten erheblich verbessert.