Kategorie Archiv: Sinnvoll Sinnfrei

Sinnvoll oder Sinnfrei? Die Debatte um das Konstatieren von Vorbenannten im Taubensport

Sinnvoll oder Sinnfrei? Die Debatte um das Konstatieren von Vorgenannten im Taubensport In der neuesten Episode unseres Podcasts „Sinnvoll-Sinnfrei“ haben wir uns mit einem kontroversen Thema auseinandergesetzt, das die Taubenzüchtergemeinde beschäftigt: das Konstatieren von Vorbenannten. Dieser Begriff bezieht sich auf die Praxis, welche Tauben man zuerst über die Antenne laufen lässt und ob dies fair […]

Sinnvoll oder Sinnfrei: Wie wählt man das richtige One Loft Race aus?

In unserer neuesten Podcast-Folge von “Sinnvoll oder Sinnfrei” haben wir uns mit einer spannenden Frage beschäftigt, die viele Züchter umtreibt: Wie wählt man sinnvoll ein One Loft Race (OLR) aus? Gemeinsam mit meinen beiden Stammgästen, Simon und Robert, haben wir die verschiedenen Aspekte diskutiert, die bei der Auswahl eines Rennens und der passenden Tauben eine […]

Taubenanzahl im Schlag: Weniger ist mehr oder doch das Gegenteil? | Sinnvoll oder Sinnfrei

In der neuesten Folge von “Sinnvoll oder Sinnfrei?” ging es um die Frage: Wie viele Tauben sind sinnvoll, um erfolgreich im Brieftaubensport zu sein? Soll man lieber einen großen Bestand halten oder doch auf eine kleinere, überschaubare Mannschaft setzen? Diese Frage ist besonders spannend, weil Züchter hier oft sehr unterschiedliche Ansätze verfolgen. In dieser Episode […]

Die Kunst der Selektion – Selektieren bei Brieftauben – Sinnvoll oder Sinnfrei?

In der neuen Episode von “Sinnvoll oder Sinnfrei?” haben wir uns einem der wohl entscheidendsten Themen im Brieftaubensport gewidmet: dem Selektieren. Jeder Züchter steht vor der Herausforderung, die besten Tauben für die Zucht und den Flug auszuwählen. Doch wie trifft man diese Entscheidungen? Welche Kriterien spielen eine Rolle, und wie viel Geduld sollte man mit […]

Der Taubenschlag als Erfolgsfaktor? – Sinnvoll oder Sinnfrei?

In unserer neuesten Episode von „Sinnvoll oder Sinnfrei?“ dreht sich alles um den Taubenschlag – ein zentrales Element im Brieftaubensport. Der Taubenschlag ist das Zuhause der Tauben, und viele Züchter sind der Meinung, dass ein funktionierender Schlag einer der entscheidenden Bausteine für den Erfolg ist. Aber wie wichtig ist der Taubenschlag wirklich? Reicht eine einfache […]

Handbeurteilung der Taubenform – Sinnvoll oder Sinnfrei?

In der neuesten Folge unserer Podcast-Reihe “Sinnvoll oder Sinnfrei?” haben wir uns mit einem der ältesten und umstrittensten Themen im Brieftaubensport beschäftigt: der Handbeurteilung von Tauben. Dabei geht es um die Frage, ob und wie stark die körperliche Form und die Handbeurteilung einer Taube Aufschluss über ihre Leistungsfähigkeit geben. Ist die perfekte Form der Garant […]

Verdunkeln und Belichten in der Taubenzucht erklärt: Sinnvoll oder Sinnfrei?

In der neuesten Folge von “Sinnvoll oder Sinnfrei?” haben wir uns mit einem zentralen Thema im Brieftaubensport beschäftigt: dem Belichten und Verdunkeln von Taubenschlägen. Diese Methoden sind gerade bei der Zucht und der Jungtierführung von großer Bedeutung, aber nicht alle Züchter setzen sie gleich erfolgreich um. In dieser Folge haben wir uns gefragt: Ist das […]

Brieftauben Trainingsmethoden – Sinnvoll oder Sinnfrei?

In unserer neuesten Folge von “Sinnvoll oder Sinnfrei?” haben wir uns mit einem der grundlegendsten und zugleich kontroversesten Themen im Brieftaubensport beschäftigt: den Trainingsmethoden. Wie oft sollte man trainieren? Wie weit sollten die Flüge sein? Und welche Strategie führt wirklich zum Erfolg? Diese Fragen beschäftigen Züchter weltweit, und auch in unserer Podcast-Folge gingen die Meinungen […]

Ist die Augentheorie in der Taubenzucht – Sinnvoll oder Sinnfrei?

In unserer neuesten Ausgabe von “Sinnvoll oder Sinnfrei?” haben wir uns einem besonders kontroversen Thema im Brieftaubensport gewidmet: der Augentheorie. Wie bei jedem Thema in dieser Rubrik gehen die Meinungen weit auseinander – manche schwören darauf, während andere sie als reinen Aberglauben abtun. In dieser Folge beleuchten wir die verschiedenen Sichtweisen auf diese Theorie und […]