Ein Uhrenstreifen ist ein langer Papierstreifen, der in mechanischen Wettfluguhren eingelegt wird. Er dient dazu, die genaue Ankunftszeit der Tauben bei einem Preisflug zu dokumentieren. Sobald eine Taube nach Hause kommt, wird ihr Gummiring in die Uhr eingelegt, die dann automatisch die Ankunftszeit auf den Uhrenstreifen druckt.
Dieser Uhrenstreifen war früher das zentrale Dokumentationsmittel, um die Zeiten der heimkehrenden Tauben für die Auswertung zu erfassen. Bei der Auswertung wird die auf dem Uhrenstreifen festgehaltene Zeit verwendet, um die Zeitdifferenz zwischen Auflass und Heimkehr zu berechnen. Die Einführung elektronischer Konstatiersysteme hat den Uhrenstreifen weitgehend abgelöst, dennoch sind mechanische Uhren und Uhrenstreifen in einigen traditionellen Vereinen weiterhin im Einsatz.