Der Schlag, oft auch Taubenschlag genannt, ist der Ort, an dem die Brieftauben untergebracht sind. Er dient nicht nur als Schutzraum, sondern auch als Trainings- und Rückzugsort für die Tiere. Ein gut konzipierter Schlag ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistung der Tauben, da er eine kontrollierte Umgebung bietet, in der die Tiere schlafen, fressen und trainieren können.
Der Schlag muss gut belüftet sein, ohne Zugluft zu erzeugen, und ausreichend Tageslicht bieten. Er sollte in verschiedene Bereiche unterteilt sein, wie z.B. der Reiseschlag, der Jungtaubenschlag und der Zuchtschlag. Diese Aufteilung ermöglicht es dem Züchter, unterschiedliche Alters- und Leistungsgruppen optimal zu betreuen.
Im Reiseschlag werden die Tauben untergebracht, die an Wettflügen teilnehmen. Hier verbringen sie die meiste Zeit, wenn sie nicht trainieren oder auf Flügen sind. Der Jungtaubenschlag beherbergt die jungen Tauben, die auf das Reisen vorbereitet werden, während im Zuchtschlag die Zuchtpaare leben, die für die nächste Generation sorgen.
Der Schlag muss sauber und hygienisch gehalten werden, da die Gesundheit der Tauben stark von der Schlagpflege abhängt. Neben der Ausstattung mit Futter- und Wasserstellen gehören auch Nistschalen, Sitzstangen und ausreichend Platz für die Tauben zum Standard eines gut geführten Schlags. Die richtige Position des Schlags, oft an einem erhöhten, sonnigen Standort, kann das Heimkehrverhalten der Tauben positiv beeinflussen.
Ein Taubenschlag ist also nicht nur ein Gebäude, sondern ein zentraler Bestandteil der Brieftaubenzucht und -pflege, der direkte Auswirkungen auf die Leistung und Gesundheit der Tiere hat.