Preis

Im Brieftaubensport bezeichnet der Begriff “Preis” die Platzierung und Anerkennung, die eine Taube bei einem Wettflug erreicht. Ein Preis wird in der Regel auf der Grundlage der Geschwindigkeit der Taube (Flugstrecke geteilt durch die Flugzeit) berechnet und mit anderen Tauben desselben Fluges verglichen. Tauben, die zu den schnellsten eines Fluges gehören, erhalten Preise.

Die Anzahl der vergebenen Preise variiert je nach Größe der Konkurrenz und der Anzahl der teilnehmenden Tauben. In den meisten Fällen wird eine feste Anzahl an Preisen vergeben, die sich nach einem festgelegten Prozentsatz der Gesamtanzahl der gesetzten Tauben richtet, z. B. die schnellsten 20 % oder 33 %.

Arten von Preisen:

  • 1. Konkurs: Der prestigeträchtigste Preis, den die schnellste Taube bei einem Wettflug gewinnt.
  • Mehrfachpreise: Tauben können mehrere Preise in einer Saison gewinnen, was ihren Wert als Zuchttier oder Wettflugtaube erhöht.
  • Meisterschaften: Die Summe der Preise über eine Saison hinweg wird zur Berechnung von Meistertiteln herangezogen. Ein Preis ist also nicht nur ein einzelner Erfolg, sondern kann zur Ermittlung eines Gesamtsiegers beitragen.

Preise sind ein zentrales Element des Brieftaubensports, da sie die Leistung und Qualität der Tauben und deren Züchter hervorheben.