Die Witwerschaft ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Methoden im Brieftaubensport, um die Flugleistung der Tauben während der Wettkampfsaison zu maximieren. Bei dieser Methode werden die Taubenpaare – bestehend aus Täuber (Männchen) und Täubin (Weibchen) – gezielt vor und nach den Flügen getrennt. Die Tauben leben also getrennt voneinander, was ihren natürlichen Instinkt verstärkt, nach dem Wettflug so schnell wie möglich nach Hause zu fliegen, um wieder mit ihrem Partner vereint zu sein.
Das Prinzip der Witwerschaft beruht auf der starken Paarbindung der Tauben. Vor dem Wettflug wird dem Täuber seine Partnerin kurz gezeigt, um seine Motivation zu steigern. Er fliegt dann mit dem Ziel, möglichst schnell zurückzukehren, um wieder zu seiner Täubin zu kommen. Nach der Ankunft wird er für kurze Zeit mit ihr wieder vereint, was als Belohnung dient. Diese Methode kann die Leistungsbereitschaft der Tauben erheblich verbessern, da sie aus einem natürlichen Trieb heraus handeln.
Es gibt zwei Hauptarten der Witwerschaft:
- Klassische Witwerschaft: Bei dieser Methode fliegen nur die Täuber (Männchen), während die Täubinnen während der Reisesaison zu Hause bleiben.
- Totale Witwerschaft: Hier werden sowohl die Täuber als auch die Täubinnen am Wettflug beteiligt. Die Paare werden vor dem Flug getrennt und nach dem Flug wieder zusammengeführt.
Die Witwerschaft erfordert eine genaue Planung und viel Erfahrung, um die Tauben sowohl körperlich als auch mental in Topform zu halten. Richtig angewendet kann sie die Flugleistung erheblich steigern und ist eine beliebte Methode unter erfahrenen Züchtern, um die Motivation und den Heimkehrwillen der Tauben zu maximieren.