Witwer

Im Brieftaubensport wird der Begriff „Witwer“ für einen Täuber verwendet, der im Rahmen der sogenannten Witwerschaftsmethode eingesetzt wird. Diese Methode dient dazu, die Motivation des Täubers während der Wettflüge zu steigern. Der Täuber wird zu Beginn der Reisesaison mit einer Täubin verpaart. Kurz vor dem Wettflug trennt der Züchter das Paar, sodass der Täuber allein fliegt. Diese Trennung erzeugt bei dem Täuber den Wunsch, möglichst schnell nach Hause zu gelangen, um wieder mit seiner Partnerin vereint zu sein.

Der „Witwer“ fliegt also mit dem Ziel, nach der Rückkehr vom Wettflug seine Partnerin wiederzusehen. Diese Methode nutzt den natürlichen Instinkt der Tauben und steigert ihre Motivation, was häufig zu besseren Flugleistungen führt. Nach dem Flug wird der Täuber wieder mit seiner Partnerin zusammengebracht, was als Belohnung dient und seine Bindung zu ihr stärkt.

Die Witwerschaftsmethode kann in verschiedenen Formen angewendet werden, wie der klassischen Witwerschaft (bei der nur die Männchen, also die Täuber, fliegen) oder der totalen Witwerschaft, bei der sowohl Täuber als auch Täubinnen am Wettflug teilnehmen. Die Methode ist besonders beliebt, da sie den Heimkehrwillen und die Geschwindigkeit des Täubers auf natürliche Weise unterstützt.