Winterjunge sind Jungtauben, die in der kalten Jahreszeit gezüchtet werden, meist zwischen Dezember und Februar. Diese Praxis wird von vielen Brieftaubenzüchtern angewendet, um den Jungtauben einen Vorsprung zu geben und ihnen eine längere Vorbereitungszeit auf die kommende Reisesaison zu ermöglichen. Durch die frühere Geburt erhalten Winterjunge mehr Zeit, um sich zu entwickeln, zu trainieren und an Gewicht sowie Stärke zuzulegen, bevor die Reisesaison im Frühjahr beginnt.
Der Vorteil von Winterjungen besteht darin, dass sie, wenn sie richtig trainiert und gepflegt werden, oft robuster sind und eine stärkere Immunität gegen Krankheiten aufbauen, da sie in einer kälteren, anspruchsvolleren Umgebung aufwachsen. Viele Züchter kombinieren die Aufzucht von Winterjungen mit Verdunklungssystemen, um die Mauser zu steuern und die Form der Tauben gezielt auf die Wettflüge hin zu optimieren.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Aufzucht von Winterjungen mehr Aufwand und eine intensive Betreuung erfordert, da die kälteren Temperaturen zusätzliche Maßnahmen zum Schutz und zur Wärmeversorgung der jungen Tauben erforderlich machen.