Der Vorflug bezeichnet einen Trainingsflug, der vor Beginn der offiziellen Wettflugsaison durchgeführt wird. Ziel dieser Flüge ist es, die Tauben an das Training auf größeren Distanzen zu gewöhnen und sie optimal auf die bevorstehenden Preisflüge vorzubereiten. Diese Flüge dienen dazu, die Tauben an das System des Einsetzens, den Transport im Kabinenexpress und den eigentlichen Flugablauf zu gewöhnen.
Während eines Vorflugs wird die Distanz meist schrittweise erhöht, beginnend mit kürzeren Strecken, die später in längere Flüge übergehen. Der Vorflug ist wichtig, um die Form und Kondition der Tauben zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie physisch bereit für die Herausforderungen der Wettflüge sind.
Erfahrene Züchter nutzen Vorflüge, um die Reaktionszeit ihrer Tauben zu beobachten, mögliche Schwächen zu erkennen und das Vertrauen in die Fähigkeiten der Tauben zu stärken. Zudem werden die Vorflüge oft genutzt, um die Tauben im Freiflug besser zu koordinieren und sie an das Einfliegen in den Schlag nach einem Flug zu gewöhnen.