Die Tränke spielt eine wesentliche Rolle im Brieftaubensport, da die ständige Versorgung der Tauben mit frischem und sauberem Wasser essenziell für ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist. Eine optimale Tränke sorgt dafür, dass die Tauben zu jeder Zeit Zugang zu ausreichend Wasser haben, ohne dass das Wasser durch Schmutz, Kot oder Futterreste verunreinigt wird. Besonders nach intensiven Trainingsflügen oder Wettkämpfen ist der Flüssigkeitsbedarf der Tauben erhöht, weshalb die Funktion und Sauberkeit der Tränke von zentraler Bedeutung sind.
Arten von Tränken:
- Standardtränke:
- Diese einfache Tränke besteht meist aus Kunststoff oder Metall und wird im Taubenschlag aufgestellt. Sie hat eine Wasserschale, aus der die Tauben trinken, und ist oft mit einem Deckel versehen, um das Wasser vor Verunreinigungen zu schützen.
- Automatische Tränke:
- Diese Tränken sind so konzipiert, dass sie automatisch Wasser nachfüllen, sobald der Wasserspiegel sinkt. Dadurch bleibt das Wasser immer auf einem konstanten Niveau, und der Züchter muss weniger häufig nachfüllen. Automatische Tränken sind besonders praktisch in größeren Schlägen.
- Reisetränke:
- Während des Transports zu Wettflügen werden spezielle Reisetränken eingesetzt, die direkt an die Transportboxen oder Kabis angebracht werden. Diese Tränken sind so konzipiert, dass sie auch bei Bewegung nicht auslaufen und den Tauben während der Reise ausreichend Wasser bieten.
Wichtige Aspekte der Tränkenpflege:
- Regelmäßige Reinigung:
- Um Krankheiten vorzubeugen, muss die Tränke regelmäßig gereinigt werden. Algen, Bakterien und andere Verunreinigungen können sich im Wasser ansammeln, besonders bei warmem Wetter. Eine gründliche Reinigung der Tränke mit heißem Wasser oder speziellen Reinigungsmitteln ist daher notwendig, um die Gesundheit der Tauben zu schützen.
- Frisches Wasser:
- Das Wasser sollte täglich gewechselt werden. Besonders im Sommer ist es wichtig, das Wasser häufiger zu wechseln, da es bei hohen Temperaturen schneller verunreinigt werden kann. Frisches, sauberes Wasser ist unerlässlich für die Hydration und das Wohlbefinden der Tauben.
- Platzierung der Tränke:
- Die Tränke sollte in einer sauberen, leicht zugänglichen Ecke des Taubenschlags aufgestellt werden. Der Platz sollte so gewählt werden, dass die Tauben das Wasser leicht erreichen, es aber nicht durch Kot oder Futterreste verunreinigt wird.
Besondere Anforderungen an die Tränke während Wettflügen:
- Reisetränken im Kabi:
- Während des Transports zu Wettflügen müssen die Tauben im Kabi mit Wasser versorgt werden. Spezielle Reisetränken werden an den Boxen oder Transportkäfigen angebracht und so gestaltet, dass sie auch bei Bewegung stabil bleiben und das Wasser nicht verschüttet wird.
- Wasserqualität:
- Bei intensiven Wettkampfsituationen wird oft auf die Qualität des Wassers geachtet. Einige Züchter geben spezielle Zusätze wie Elektrolyte oder Vitamine ins Wasser, um die Regeneration der Tauben nach dem Flug zu unterstützen.
Fazit:
Die Tränke ist ein unverzichtbares Element im Brieftaubenschlag. Sie sichert die kontinuierliche Wasserversorgung der Tauben und trägt maßgeblich zu ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei. Eine saubere, gut platzierte und funktionale Tränke ist essenziell, um den Tauben stets frisches Wasser zu bieten, sowohl im Schlag als auch während der Reise zu Wettflügen.