Täuber

Der Begriff “Täuber” bezeichnet den männlichen Vertreter der Brieftauben. Täuber zeichnen sich durch ihr auffälliges Balzverhalten und ihren intensiven Einsatz während der Brutzeit aus. Sie sind nicht nur für die Fortpflanzung, sondern auch für den Schutz und die Pflege des Geleges mitverantwortlich.

Verhalten:

Täuber zeigen ein markantes Balzverhalten, bei dem sie gurren, ihre Brust aufblähen und ihre Flügel leicht ausbreiten, um die Weibchen zu beeindrucken. Dieses Verhalten ist besonders intensiv zu beobachten, wenn ein Täuber auf der Suche nach einer Partnerin ist oder seine Paarungsbereitschaft signalisiert. Sie umwerben die Weibchen im Schlag und versuchen, durch ihr imposantes Auftreten das Interesse der Täubin zu gewinnen.

Rolle in der Zucht:

In der Zucht ist der Täuber entscheidend für die Weitergabe von genetischen Merkmalen, die für den Erfolg im Taubensport wichtig sind. Züchter wählen Täuber sorgfältig aus, um starke Nachkommen mit guten Flugfähigkeiten und Gesundheitsmerkmalen zu erzielen. Ein Täuber wird oft nach seinen Flugleistungen, seiner Abstammung und seiner Gesundheit selektiert.

Brutpflege:

Täuber beteiligen sich aktiv an der Brutpflege. Sie teilen sich das Brutgeschäft mit der Täubin und sitzen abwechselnd auf den Eiern, um diese warm zu halten. Zudem füttern sie die Küken gemeinsam mit der Täubin, indem sie sogenannte Kropfmilch produzieren und an die Jungen weitergeben. Diese Pflegeaufgaben tragen maßgeblich zur Gesundheit und Entwicklung der Jungtiere bei.

Flugleistung:

Täuber sind in der Regel kräftig gebaut und verfügen über starke Flugmuskeln, was ihnen ermöglicht, bei Wettflügen beeindruckende Leistungen zu zeigen. Ihr Ehrgeiz und ihr Heimkehrwille sind oft besonders ausgeprägt, was sie zu wichtigen Konkurrenten im Wettkampf macht. Viele erfolgreiche Züchter setzen auf Täuber mit konstanten und herausragenden Flugleistungen.

Unterschied zur Täubin:

Täuber sind in der Regel etwas größer und kräftiger als Täubinnen und haben oft eine markantere Erscheinung. Sie sind meist aktiver im Schlag und dominieren gegenüber den Täubinnen. Ihr Verhalten ist besonders während der Paarungszeit aggressiver und territorialer.

Zusammenfassung:

Täuber spielen eine zentrale Rolle im Brieftaubensport, sowohl in der Zucht als auch bei Wettflügen. Ihre physischen und genetischen Eigenschaften, ihr Verhalten während der Paarung und Brutzeit sowie ihre Flugleistungen machen sie zu einem unverzichtbaren Teil des Erfolgs eines Züchters.​