Sperber

Der Sperber (Accipiter nisus) ist ein kleiner bis mittelgroßer Greifvogel, der in Europa, Asien und Afrika verbreitet ist. Besonders bekannt ist er für seine schnellen und wendigen Jagdflüge, die ihn zu einem gefährlichen Feind von Brieftauben und anderen Vogelarten machen. Sperber ernähren sich hauptsächlich von kleinen Vögeln, die sie im Flug oder am Boden überraschen.

Angriffe auf Brieftauben:

Sperber greifen Brieftauben oft während des Trainings oder bei Wettflügen an. Da sie sehr schnelle und wendige Flieger sind, können sie Tauben auch in der Luft jagen, insbesondere bei niedrigeren Flughöhen in der Nähe des Taubenschlags. Diese Greifvögel sind in der Lage, aus dem Hinterhalt zu zuschlagen, und zwingen die Tauben häufig zu plötzlichen Ausweichmanövern, die zu Desorientierung oder Verletzungen führen können.

Verhalten und Jagdmuster:

Der Sperber lauert oft in der Nähe von Waldrändern oder anderen Verstecken auf seine Beute und greift plötzlich mit hoher Geschwindigkeit an. Er jagt in erster Linie kleinere Singvögel, aber auch Brieftauben gehören regelmäßig zu seinen Opfern, vor allem, wenn sie erschöpft oder verwirrt sind. Der Sperber nutzt seine Schnelligkeit und seine scharfen Krallen, um seine Beute zu ergreifen und zu töten.

Gefahr für Taubenzüchter:

Für Taubenzüchter stellt der Sperber eine ernsthafte Bedrohung dar, da seine Angriffe nicht nur zum Verlust von Tauben führen, sondern auch Stress und Unruhe in den Taubenschlägen verursachen. Tauben, die mehrfach von Greifvögeln wie dem Sperber attackiert werden, können ihr Flugverhalten ändern, weniger leistungsfähig sein oder sogar versuchen, den Schlag zu meiden.

Schutzmaßnahmen gegen Sperber:

Um ihre Tauben zu schützen, setzen Züchter verschiedene Maßnahmen ein. Dazu gehören das Training der Tauben in Gruppen, die Nutzung von Schutznetzen und die Platzierung von Versteckmöglichkeiten in der Nähe des Taubenschlags. Einige Züchter nutzen auch akustische oder visuelle Abschreckungsmittel, um Sperber von ihrem Schlag fernzuhalten. In vielen Ländern steht der Sperber jedoch unter Naturschutz, weshalb direkte Maßnahmen gegen ihn nicht erlaubt sind.

Zusammenfassung:

Der Sperber ist ein natürlicher Feind der Brieftauben und stellt eine ständige Bedrohung für Züchter dar. Obwohl seine Angriffe unvermeidlich sind, können Züchter durch gezielte Schutzmaßnahmen versuchen, die Verluste zu minimieren und die Sicherheit ihrer Tauben zu gewährleisten.