Der Schwanz einer Brieftaube ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Flugapparates. Er besteht aus 12 bis 14 Federn, den sogenannten Steuerfedern, die fächerartig angeordnet sind. Diese Federn spielen eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung und Steuerung während des Fluges. Durch gezielte Bewegungen des Schwanzes kann die Taube ihre Richtung ändern, in der Luft manövrieren und ihre Geschwindigkeit anpassen.
Funktion des Schwanzes:
- Stabilität im Flug: Der Schwanz sorgt dafür, dass die Taube gerade und stabil fliegen kann. Durch leichtes Ausbreiten oder Anlegen der Steuerfedern kann die Taube ihre Fluglage verändern.
- Lenkung: Beim Richtungswechsel und bei scharfen Kurven hilft der Schwanz, die Taube präzise zu steuern. Dies ist besonders wichtig bei Wettflügen, bei denen eine gute Lenkfähigkeit von Vorteil ist.
- Bremsen: Beim Landen oder bei der Reduzierung der Fluggeschwindigkeit hilft der Schwanz als Bremse, indem die Federn ausgestreckt und gespreizt werden.
Form und Beschaffenheit:
Ein gut entwickelter Schwanz sollte gleichmäßig und voll gefiedert sein. Die Federn müssen stark und gesund sein, da beschädigte oder abgenutzte Federn die Flugleistung negativ beeinflussen können. Ein kompakter, geschlossener Schwanz wird oft als Zeichen für eine gute Flugleistung gewertet.
Beurteilung des Schwanzes bei der Selektion:
Bei der Auswahl von Zucht- oder Wettflugtauben achten viele Züchter auch auf den Schwanz. Ein gut proportionierter, gleichmäßiger Schwanz mit geschlossenen Federn wird als positives Merkmal angesehen. Tauben mit stark abgenutzten oder fehlenden Schwanzfedern könnten in ihrer Flugleistung beeinträchtigt sein.
Pflege des Schwanzes:
Ein gut gepflegter Schwanz ist ein Zeichen für die allgemeine Gesundheit der Taube. Regelmäßige Gesundheitskontrollen und eine ausgewogene Ernährung sorgen dafür, dass die Schwanzfedern stark und widerstandsfähig bleiben. Verletzungen oder Federverlust am Schwanz sollten schnell behandelt werden, um die Flugfähigkeit der Taube nicht zu beeinträchtigen.
Zusammengefasst ist der Schwanz ein zentrales Steuer- und Stabilisierungselement im Flugverhalten der Taube und wird bei der Zucht- und Flugselektion häufig als wichtiges Merkmal berücksichtigt.