Die Reiserichtung spielt eine wesentliche Rolle im Brieftaubensport und beschreibt die geografische Ausrichtung der Flugrouten, auf denen die Tauben freigelassen werden und zu ihrem Heimatschlag zurückkehren. Sie beeinflusst nicht nur die physische Leistung der Tauben, sondern auch die Wahl des Trainings, der Futterpläne und der Zuchtauswahl.
Bedeutung der Reiserichtung:
- 1.Geografische Ausrichtung:
- Die Reiserichtung gibt an, aus welcher Himmelsrichtung die Tauben auf ihren Heimatschlag zufliegen. Typische Reiserichtungen sind Norden, Süden, Osten und Westen. Sie wird oft von der geografischen Lage der RV (Reisevereinigung) bestimmt.
- Einfluss auf den Flug:
- Unterschiedliche Reiserichtungen bedeuten, dass die Tauben unterschiedlichen Wind- und Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Zum Beispiel kann der Wind in einer bestimmten Reiserichtung regelmäßig Gegenwind oder Rückenwind bringen, was die Geschwindigkeit und Ausdauer der Tauben beeinflusst.
- Training und Anpassung:
- Die Reiserichtung muss in den Trainingsplan der Tauben integriert werden. Ein häufiger Wechsel der Reiserichtung kann zu Verwirrung bei den Tauben führen, da sie sich auf eine bestimmte Flugroute und Umgebung einstellen. Daher werden die Trainingsflüge oft in der gleichen Richtung durchgeführt, in der auch die Preisflüge stattfinden.
- Wettkampfvorteil:
- Manche Züchter haben durch ihre geografische Lage einen Vorteil bei bestimmten Reiserichtungen. So kann beispielsweise eine günstigere Windlage die Tauben schneller nach Hause bringen. Die Reiserichtung kann daher entscheidend für den Ausgang eines Wettfluges sein.
Auswahl der Reiserichtung:
Die Reiserichtung wird oft von der Reisevereinigung (RV) festgelegt. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie:
- Sicherheitsaspekte: Der Flugweg soll möglichst wenige Gefahren wie Berge, Seen oder städtische Gebiete aufweisen.
- Geografie: Die geografische Lage der RV und die angrenzenden Regionen bestimmen die möglichen Reiserichtungen.
- Wetterbedingungen: Langfristige Wetterphänomene wie starke Winde oder extreme Temperaturen können bestimmte Reiserichtungen begünstigen oder benachteiligen.
Ziel und Nutzen:
Die Reiserichtung dient dazu, die Wettflüge für alle Teilnehmer fair und sicher zu gestalten. Sie stellt sicher, dass die Tauben auf einer gut geplanten Flugroute unterwegs sind und keine unnötigen Risiken eingehen. Indem Züchter die Reiserichtung verstehen und in ihre Trainings- und Zuchtpläne integrieren, können sie die Flugleistung ihrer Tauben optimieren und die Erfolgsquote steigern.