Reisefutter

Reisefutter spielt im Brieftaubensport eine zentrale Rolle, da es die Tauben während der Wettflugsaison optimal mit den notwendigen Nährstoffen versorgt. Die richtige Futterzusammensetzung ist entscheidend, um die Tauben leistungsfähig zu halten, ihre Ausdauer zu fördern und eine schnelle Regeneration nach den anstrengenden Flügen zu ermöglichen. Reisefutter besteht in der Regel aus hochwertigen Körnern und Samen, die reich an Energie, Eiweißen und Fetten sind.

Wichtige Bestandteile von Reisefutter:

  • Kohlenhydrate: Sie liefern schnell verfügbare Energie, die während des Fluges benötigt wird. Mais, Weizen und Sorghum sind häufige Kohlenhydratquellen.
  • Fette: Fette sind eine langanhaltende Energiequelle, die vor allem bei längeren Flügen wichtig ist. Sonnenblumenkerne, Hanf und Erdnüsse sind typische Fettquellen im Reisefutter.
  • Proteine: Proteine fördern die Muskelregeneration nach einem Flug. Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen und Linsen sind proteinreiche Bestandteile des Reisefutters.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Sie unterstützen das Immunsystem, den Stoffwechsel und die Regeneration der Tauben. Spezielle Futtermischungen enthalten oft zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe.
  • Futterzusätze: Manche Züchter fügen dem Reisefutter Ergänzungen wie Öle oder Pulver hinzu, um die Leistungsfähigkeit weiter zu steigern oder die Verdauung zu fördern.

Phasen des Reisefutters:

  • Vor dem Flug: Das Futter enthält mehr Kohlenhydrate und Fette, um die Energie für den bevorstehenden Flug zu maximieren.
  • Nach dem Flug: Nach dem Wettflug wird oft auf proteinreichere Futtermischungen umgestellt, um die Erholung der Muskulatur zu unterstützen.

Bedeutung:

Die richtige Zusammensetzung des Reisefutters ist entscheidend für den Erfolg im Wettflugsport. Eine gut abgestimmte Fütterung sorgt dafür, dass die Tauben während der Flüge ihre volle Leistung entfalten und nach den Flügen schnell regenerieren können. Züchter experimentieren häufig mit unterschiedlichen Mischungen, um das beste Ergebnis für ihre Tauben zu erzielen.