Die Taubenpocken, auch bekannt als Avipocken, sind eine Viruserkrankung, die durch das Pockenvirus (Poxvirus) hervorgerufen wird und vor allem Brieftauben betrifft. Es gibt zwei Hauptformen der Pocken: die Hautform (kutane Form) und die Schleimhautform (diphtheroide Form). Die Krankheit tritt häufig in warmen Monaten oder in feuchten, unhygienischen Bedingungen auf.
- Hautform: Diese äußert sich durch typische pockenartige Hautveränderungen, vor allem an unbefiederten Körperstellen wie Augenlidern, Schnabel oder Beinen. Die Pusteln oder Knötchen verkrusten und fallen nach einiger Zeit ab. Diese Form ist weniger gefährlich, kann aber die Leistungsfähigkeit der Tauben beeinträchtigen.
- Schleimhautform: Diese schwerwiegendere Form betrifft die Schleimhäute der Atemwege und des Rachenraums. Hier bilden sich Beläge, die die Atmung erschweren und zum Tod führen können, wenn die Tauben nicht rechtzeitig behandelt werden.
Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt zwischen infizierten und gesunden Tauben, durch Vektoren wie Mücken oder kontaminierte Oberflächen. Die beste Vorbeugung ist die Impfung der Tauben gegen Pocken, die in vielen Schlägen routinemäßig durchgeführt wird. Infizierte Tauben sollten isoliert und unterstützend behandelt werden, da es keine spezifische Heilung für Virusinfektionen gibt.