Öffentlichkeitsarbeit im Brieftaubensport umfasst vielfältige Aktivitäten, die darauf abzielen, den Sport in einem breiteren gesellschaftlichen Rahmen zu präsentieren und Menschen dafür zu begeistern. Dazu gehören die Teilnahme an Messen und Ausstellungen, die Veröffentlichung von Artikeln und Berichten in Fachzeitschriften sowie das Schalten von Werbeanzeigen. Der Zweck dieser Maßnahmen ist es, nicht nur Züchter und Interessierte anzusprechen, sondern auch eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Die Aktivitäten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tragen dazu bei, das Interesse an der Taubenzucht zu wecken, Missverständnisse aufzuklären und den Taubensport als ein wichtiges kulturelles und sportliches Element zu verankern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kommunikation über Social-Media-Plattformen, wie Facebook, YouTube und Instagram, um jüngere Zielgruppen zu erreichen. Öffentlichkeitsarbeit im Taubensport bedeutet auch, aktiv auf Fragen und Anliegen der Gemeinschaft einzugehen und die positiven Aspekte des Sports, wie den fairen Wettbewerb, die Pflege der Tiere und die Naturverbundenheit, hervorzuheben.
Taubensport-Verbände und Vereine nutzen die Öffentlichkeitsarbeit, um Veranstaltungen, Preisflüge und gemeinnützige Projekte zu fördern, die für den Erhalt und das Wachstum des Sports von Bedeutung sind.