Kropfmilch ist ein einzigartiges Sekret, das von Taubeneltern, sowohl männlichen als auch weiblichen, während der Aufzucht ihrer Küken produziert wird. Sie wird im Kropf gebildet und dient in den ersten Tagen nach dem Schlüpfen als Hauptnahrungsquelle für die jungen Tauben. Diese „Milch“ enthält alle notwendigen Nährstoffe, die das Küken für ein gesundes Wachstum benötigt.
Bildung der Kropfmilch:
Kropfmilch wird durch das Abschuppen von Zellen der Kropfschleimhaut gebildet. Diese Zellen sind reich an Fetten, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen und bieten den jungen Tauben eine leicht verdauliche und extrem nährstoffreiche Nahrung. Besonders in den ersten fünf bis sieben Tagen nach dem Schlüpfen ist die Kropfmilch für die Entwicklung der Jungtauben unverzichtbar.
Eigenschaften der Kropfmilch:
- Hoher Fettgehalt: Dieser sorgt für eine schnelle Energieversorgung, die das Küken für das rasante Wachstum benötigt.
- Reich an Proteinen: Die Proteine in der Kropfmilch sind wichtig für die Zellbildung und das Gewebewachstum der jungen Tauben.
- Vitaminen und Mineralstoffen: Die Kropfmilch enthält auch wichtige Vitamine wie Vitamin A und B sowie Mineralstoffe, die für die gesunde Entwicklung des Skeletts und des Immunsystems der Küken essenziell sind.
Die Jungtauben fressen die Kropfmilch direkt aus dem Schnabel der Eltern, indem sie mit ihren Schnäbeln in den Kropf der Eltern greifen. Die Eltern regen die Jungen durch ein spezielles Gurren und Zucken zum Fressen an.
Dauer der Kropfmilchfütterung:
In den ersten Tagen erhalten die Küken ausschließlich Kropfmilch. Nach etwa einer Woche beginnen die Eltern, die Kropfmilch mit festem Futter, das im Kropf eingeweicht wird, zu vermischen. Im Verlauf der folgenden Wochen wird die feste Nahrung schrittweise erhöht, bis die Jungtauben vollständig auf Körnerfutter umgestellt sind.
Gesundheitliche Aspekte:
Eine gesunde Produktion von Kropfmilch ist essenziell für das Überleben und die Gesundheit der Jungtauben. Probleme bei der Fütterung oder Krankheiten, die die Eltern betreffen, können die Menge und Qualität der Kropfmilch beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, die Eltern während dieser Phase gut zu versorgen und auf ihre Gesundheit zu achten.
Zusammenfassung:
Kropfmilch ist eine unverzichtbare, hoch nährstoffreiche Substanz, die von beiden Elternteilen zur Fütterung ihrer Jungtiere produziert wird. Sie stellt sicher, dass die jungen Tauben in den ersten Tagen nach dem Schlüpfen ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden, um ein gesundes Wachstum und eine stabile Entwicklung zu ermöglichen.