Der Jungtaubenschlag ist ein spezieller Abschnitt oder ein separater Schlag innerhalb einer Taubenzuchtanlage, der für die Unterbringung, Pflege und das Training von Jungtauben vorgesehen ist. Jungtauben, die im laufenden Jahr geboren wurden, werden hier von älteren Tauben getrennt, um ihnen eine optimale Umgebung für ihre Entwicklung und Vorbereitung auf Wettflüge zu bieten.
Merkmale und Funktionen:
- Abtrennung: Der Jungtaubenschlag ist meist vom Alttaubenschlag getrennt, damit die jungen Tauben sich in einer stressfreien Umgebung entwickeln können, ohne Konkurrenz durch ältere und erfahrenere Tauben.
- Ausstattung: Der Jungtaubenschlag ist oft kleiner und einfacher gestaltet, um die Jungen an ihren späteren Aufenthaltsort im Alttaubenschlag zu gewöhnen. Die Ausstattung umfasst Sitzgelegenheiten, Futter- und Wasserplätze sowie genügend Frischluftzufuhr und Licht.
- Trainingsumgebung: Hier lernen die Tauben, sich zu orientieren, den Heimatschlag zu finden und erste Trainingsflüge zu absolvieren. In dieser Phase werden sie oft auch verdunkelt oder belichtet, um die Mauser zu kontrollieren und ihre Flugfähigkeit zu fördern.
Vorteile eines Jungtaubenschlags:
- Gezielte Betreuung: Die Trennung von älteren Tauben ermöglicht eine gezielte Betreuung und Überwachung der Jungtauben. So können sie stressfrei auf die Herausforderungen des Wettflugsports vorbereitet werden.
- Anpassung an den Schlag: Durch die isolierte Haltung können sich die Jungtauben an ihren zukünftigen Aufenthaltsort gewöhnen und das Vertrauen in den Heimatschlag stärken.
- Vermeidung von Konkurrenz: Ohne den Druck durch ältere und erfahrenere Tauben können die Jungtauben sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln und fliegen lernen.
Risiken:
- Erhöhte Anfälligkeit: Jungtauben sind empfindlicher gegenüber Krankheiten und Umwelteinflüssen, weshalb der Jungtaubenschlag besonders sauber gehalten werden muss.
- Verluste bei Freiflügen: Da Jungtauben unerfahren sind, besteht während der ersten Freiflüge die Gefahr, dass sie sich verirren oder von Raubvögeln angegriffen werden.
Zusammenfassung:
Der Jungtaubenschlag ist ein entscheidender Ort in der Aufzucht und Ausbildung junger Brieftauben. Er bietet den Tauben die Möglichkeit, sich an das Leben im Schlag zu gewöhnen, ihre Flugfähigkeiten zu entwickeln und sich auf die Jungtaubenflüge vorzubereiten. Die gezielte Pflege und das Training in dieser isolierten Umgebung legen den Grundstein für den zukünftigen Erfolg der Tauben im Wettflugsport.