Der Begriff “Jährige” bezieht sich auf Brieftauben, die im zweiten Lebensjahr stehen, also nach ihrem Geburtsjahr erstmals in einer vollen Reisesaison eingesetzt werden. Jährige Tauben gelten als wichtige Altersgruppe im Brieftaubensport, da sie nach ihrer ersten Jungtiersaison erstmals umfassend auf Strecken erprobt werden, die sowohl kürzer als auch länger sein können, als jene, die sie zuvor geflogen sind.
Merkmale und Bedeutung:
- Leistungsentwicklung: Jährige Tauben befinden sich in einer entscheidenden Entwicklungsphase. Nach dem Training und den ersten Flügen als Jungtaube sollen sie nun auf längeren Distanzen ihre Fähigkeiten beweisen.
- Training und Flugdistanz: In der Regel fliegen Jährige schon anspruchsvollere Strecken, die oft länger sind als die Flüge in ihrer Jungtiersaison. Die ersten längeren Wettflüge dienen der Vorbereitung auf die späteren, härteren Flüge in ihrer Karriere als Altvögel.
- Stabilisierung der Form: Für Züchter sind die Flüge der Jährigen wichtig, um zu sehen, welche Tauben sich im Vergleich zur Jungtiersaison stabilisieren oder gar verbessern. Jährige Tauben zeigen oft Anzeichen ihres zukünftigen Potentials.
- Selektion: Die Flüge der Jährigen sind oft ein bedeutendes Kriterium für die Selektion im Schlag. Züchter entscheiden, welche Tauben in den folgenden Jahren als Reise- oder Zuchttauben eingesetzt werden.
Vorteile:
- Erste Langstreckenerfahrungen: Jährige Tauben sammeln wertvolle Erfahrungen auf längeren Strecken und unter unterschiedlichen Wetterbedingungen, was ihre weitere Karriere prägt.
- Grundlage für zukünftige Leistungen: Jährige, die bereits im zweiten Jahr ihre Leistungsfähigkeit und Widerstandskraft unter Beweis stellen, haben oft das Potenzial, in den Folgejahren Spitzenleistungen zu erbringen.
Herausforderungen:
- Körperliche Belastung: Der Übergang von den kürzeren Jungtierflügen zu den teils sehr anspruchsvollen Langstreckenflügen ist für Jährige körperlich fordernd. Es ist wichtig, die Tauben nicht zu überfordern, sondern ihnen ausreichend Erholungsphasen zu bieten.
- Mentale Reife: Neben der körperlichen Verfassung spielt auch die mentale Reife der Taube eine große Rolle. Jährige müssen sich an neue Herausforderungen und anspruchsvollere Strecken anpassen.
Das Training der Jährigen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Oft wird mit kürzeren Flügen begonnen, bevor die Distanzen allmählich gesteigert werden. Dabei ist es wichtig, dass die Tauben sowohl ihre körperliche Fitness als auch ihre Heimfindefähigkeit weiterentwickeln.
Verwendung in der Zucht:
Manche Jährige, die sich als besonders talentiert und widerstandsfähig erweisen, werden bereits nach der ersten Reisesaison in die Zucht aufgenommen. Dies gilt besonders für Tauben, die in ihrer ersten vollen Saison herausragende Leistungen zeigen.