Die Geschlechtertrennung ist eine weit verbreitete Methode im Brieftaubensport, bei der männliche und weibliche Tauben in getrennten Abteilen des Taubenschlags untergebracht werden. Diese Trennung hat mehrere Vorteile, insbesondere in der Zeit der Reisevorbereitung und während der Wettflugsaison.
Der Hauptgrund für die Geschlechtertrennung liegt darin, unkontrollierte Paarungen zu vermeiden und die Tauben besser zu steuern. Wenn Tauben frei zusammenleben, neigen sie dazu, sich zu paaren, was während der Wettflugsaison zu Ablenkungen und einem Rückgang der Flugleistung führen kann. Durch die Trennung bleiben die Tauben fokussierter, und der Züchter kann gezielt entscheiden, wann und welche Paare sich fortpflanzen sollen.
Ein weiterer Vorteil der Geschlechtertrennung ist die Kontrolle über den Paarungstrieb. Oft wird die Methode der “Witwerschaft” genutzt, bei der die Tauben nur kurz vor und nach einem Wettflug für eine begrenzte Zeit zusammengeführt werden, um ihren Heimkehrwillen und die Motivation zu steigern. Durch das zeitweise Zusammenlassen werden die Tauben stark motiviert, möglichst schnell nach Hause zurückzukehren, um bei ihrem Partner zu sein.
Die Geschlechtertrennung endet normalerweise nach der Wettflugsaison oder während der Zuchtphase, wenn gezielte Paarungen vom Züchter gewünscht sind. In dieser Zeit werden die Paare gezielt zusammengesetzt, um Nachkommen zu züchten und die Zuchtziele des Züchters zu erreichen.