Der Begriff „Gelber Knopf“ beschreibt die charakteristischen gelblichen Ablagerungen, die durch Trichomonaden, eine parasitäre Infektion, verursacht werden. Diese kleinen, einzelligen Parasiten befallen hauptsächlich den Rachen, die Speiseröhre und den Kropf der Taube. In schwerwiegenden Fällen können auch andere Organe betroffen sein.
Trichomonaden sind besonders bei Jungtauben verbreitet und können durch verschmutztes Trinkwasser oder den engen Kontakt mit anderen Tauben übertragen werden. Die Symptome der Erkrankung sind gelbliche Beläge, die an Knötchen oder „Knöpfe“ erinnern, sowie allgemeine Schwäche, Atemprobleme und eine verringerte Futteraufnahme.
Unbehandelt kann die Infektion das Wohlbefinden und die Leistung der Tauben erheblich beeinträchtigen und sogar zum Tod führen. Zur Behandlung werden spezifische Medikamente, wie etwa Trichomonadenmittel, eingesetzt. Die Vorbeugung besteht aus einer guten Hygiene im Taubenschlag und regelmäßiger Gesundheitskontrolle.
Es ist wichtig, schnell auf erste Anzeichen zu reagieren, um eine Ausbreitung im Schlag zu verhindern und die Gesundheit der Tauben zu sichern.