Der Begriff “gehämmert” beschreibt ein spezielles Federkleid bei Tauben, das durch ein schuppen- oder fleckenartiges Muster auf den Flügeldecken gekennzeichnet ist. Dieses Muster entsteht durch unterschiedliche Farbpigmente in den Federn und kann in verschiedenen Farbtönen vorkommen, wie z. B. blaugehämmert, schwarzgehämmert oder rotgehämmert.
Das gehämmerte Muster ist genetisch bedingt und eine häufige Variante im Erscheinungsbild von Brieftauben. Es wird sowohl bei Ausstellungstauben als auch bei Brieftauben geschätzt, obwohl es keinen Einfluss auf die Leistung bei Wett- oder Preisflügen hat. Dennoch kann es ein wichtiges ästhetisches Merkmal für Züchter sein, die auf eine ansprechende Optik ihrer Tauben Wert legen.
In der Zucht kann das gehämmerte Muster gezielt weitergegeben werden, indem Tauben mit diesem Muster miteinander verpaart werden, um den gewünschten Farb- und Musterverlauf bei den Nachkommen zu erhalten.