Gefieder

Das Gefieder einer Taube besteht aus mehreren Tausend Federn, die eine Vielzahl wichtiger Funktionen erfüllen. Es schützt den Körper der Taube vor äußeren Einflüssen wie Kälte, Nässe und Hitze, reguliert die Körpertemperatur und spielt eine zentrale Rolle beim Fliegen. Die Federn sind in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Deckfedern, Schwungfedern (an den Flügeln) und Steuerfedern (am Schwanz).

Ein gesundes und gut gepflegtes Gefieder ist essenziell für die Leistung einer Brieftaube. Die Tauben müssen ihr Gefieder regelmäßig putzen und während der Mauser erneuern. Eine optimale Gefiederpflege unterstützt nicht nur die Flugfähigkeit, sondern schützt auch vor Parasitenbefall und Hautproblemen. Züchter achten oft auf die Struktur, den Glanz und die Festigkeit des Gefieders, da es auch ein Indikator für den allgemeinen Gesundheitszustand der Taube ist.

Gefiederstörungen, wie zum Beispiel unregelmäßige oder brüchige Federn, können Anzeichen von Mangelernährung, Krankheit oder Parasitenbefall sein.