Futterergänzungsstoffe

Futterergänzungsstoffe bei Brieftauben

Futterergänzungsstoffe sind ein wichtiger Bestandteil in der Ernährung von Brieftauben, besonders in Zeiten erhöhter Belastung, wie während der Reisezeit, der Mauser oder in der Zuchtphase. Sie dienen dazu, Nährstoffdefizite im Grundfutter auszugleichen und die Tauben gezielt mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und anderen essenziellen Substanzen zu versorgen.

1. Warum Futterergänzungsstoffe?

  • Gesundheitsförderung: Ergänzungsstoffe tragen zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens der Tauben bei, stärken das Immunsystem und unterstützen die Organfunktionen.
  • Leistungssteigerung: Besonders in der Reisezeit, wenn die Tauben viel Energie verbrauchen, helfen Futterergänzungsstoffe, die Energiereserven schneller wieder aufzufüllen und die Regeneration zu beschleunigen.
  • Mauser und Zucht: Während der Mauser und der Zuchtphase sind bestimmte Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe besonders wichtig, um das Federwachstum und die Eibildung zu unterstützen.

2. Wichtige Futterergänzungsstoffe

  • Vitamine: Vor allem die Vitamine A, D, E und die B-Vitamine sind wichtig. Vitamin A stärkt das Immunsystem, Vitamin D fördert die Knochengesundheit, Vitamin E verbessert die Fortpflanzungsfähigkeit und die B-Vitamine unterstützen den Stoffwechsel.
  • Mineralien: Kalzium, Phosphor, Magnesium und Spurenelemente wie Eisen, Zink und Selen sind für die Knochengesundheit, die Federbildung und den Stoffwechsel wichtig.
  • Aminosäuren: Ergänzungen mit Aminosäuren wie Methionin und Lysin sind besonders während der Mauser wichtig, da sie das Federwachstum unterstützen und die Muskelbildung fördern.
  • Elektrolyte: Nach Wettflügen oder bei hohen Temperaturen helfen Elektrolyte, den Wasserhaushalt der Tauben zu stabilisieren und den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
  • Probiotika und Präbiotika: Diese fördern eine gesunde Darmflora, verbessern die Verdauung und helfen bei der Abwehr von Krankheiten.
  • Fette und Öle: Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren verbessern die Energieversorgung und unterstützen die Herz-Kreislauf-Gesundheit.

3. Wann sollten Futterergänzungsstoffe eingesetzt werden?

  • Reisezeit: Ergänzungsstoffe helfen bei der Regeneration nach anstrengenden Wettflügen und fördern die Leistungsfähigkeit.
  • Mauser: In der Mauserzeit benötigen die Tauben verstärkt Proteine und Mineralstoffe, um das neue Federkleid optimal ausbilden zu können.
  • Zuchtphase: Während der Zucht benötigen die Tauben zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe, um die Eibildung und das Wachstum der Jungtiere zu unterstützen.
  • Stresssituationen: Bei Krankheitsfällen, Stress oder schlechten Wetterbedingungen können Futterergänzungsstoffe helfen, das Immunsystem zu stärken und die Tauben zu stabilisieren.

4. Arten der Verabreichung

  • Pulverform: Diese wird oft mit dem Futter gemischt und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.
  • Flüssigform: Flüssige Ergänzungsstoffe werden dem Trinkwasser beigemischt und bieten eine einfache Möglichkeit, die Tauben während der Trinkaufnahme zu versorgen.
  • Tabletten: Diese können gezielt verabreicht werden, wenn eine genaue Dosierung gewünscht ist.

Fazit:

Futterergänzungsstoffe spielen eine zentrale Rolle, um Brieftauben in allen Phasen ihres Lebens optimal zu unterstützen. Vom Federwachstum während der Mauser bis zur Leistungssteigerung in der Reisezeit helfen sie, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tauben zu fördern.