Futterbedarf

Futterbedarf von Brieftauben

Der Futterbedarf von Brieftauben ist ein entscheidender Faktor für ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Verschiedene Faktoren wie die Jahreszeit, der Trainingsplan, die Flugbelastung und die Zuchtphase beeinflussen, wie viel und welches Futter die Tauben benötigen.

1. Grundlagen des Futterbedarfs

  • Der Futterbedarf wird hauptsächlich durch den Energieverbrauch der Tauben bestimmt. Während der Reisezeit benötigen die Tauben deutlich mehr Energie, um die Anstrengung der Flüge auszugleichen. In der Mauser und Ruhephase ist der Bedarf an bestimmten Nährstoffen wie Eiweißen höher, um das Federwachstum zu unterstützen.

2. Futterbedarf während der Reisezeit

  • Hoher Energiebedarf: Während der Reise- oder Wettflugsaison haben die Tauben einen deutlich erhöhten Energiebedarf, um die langen Flugstrecken zu bewältigen. Hier wird häufig energiereiches Reisefutter eingesetzt, das viele Fette und Proteine enthält.
  • Futtermenge: Eine durchschnittliche Reisetaube benötigt während der Reisezeit etwa 30-50 Gramm Futter pro Tag, je nach Flugdistanz und Intensität des Trainings.

3. Futterbedarf während der Zucht

  • Erhöhter Nährstoffbedarf: Zuchtpaare, die Eier legen und Jungtiere großziehen, haben einen gesteigerten Bedarf an Proteinen und Mineralstoffen. Insbesondere Calcium ist wichtig für die Eierschalenbildung und den Knochenaufbau der Jungtiere.
  • Futtermenge: Zuchttauben benötigen in dieser Phase ca. 35-45 Gramm Futter pro Tag, wobei der Bedarf an Protein durch Hülsenfrüchte und Mineralstoffmischungen gedeckt wird.

4. Futterbedarf während der Mauser

  • Erhöhter Protein- und Fettbedarf: Während der Mauser benötigen die Tauben eine höhere Zufuhr an Proteinen und Fetten, um das Federwachstum zu unterstützen. Die Tauben wechseln ihr Gefieder, und dieser Prozess erfordert viele Nährstoffe, insbesondere Aminosäuren.
  • Futtermenge: Während der Mauser steigt der Futterbedarf auf etwa 30-40 Gramm pro Tag, wobei Futter mit hohem Eiweiß- und Ölgehalt gefüttert wird.

5. Futterbedarf während der Ruhephase

  • Weniger Energiebedarf: In der Ruhephase, wenn die Tauben weder fliegen noch züchten, ist ihr Energiebedarf geringer. Hier wird oft Diät- oder Ruhefutter gefüttert, um Übergewicht zu vermeiden und die Tauben in einer gesunden Kondition zu halten.
  • Futtermenge: In der Ruhephase benötigen Tauben etwa 25-35 Gramm Futter pro Tag, wobei darauf geachtet wird, dass die Nahrung weniger fetthaltig ist.

6. Einfluss von Wetter und Flugdistanz

  • Wetterabhängigkeit: Kalte Temperaturen erhöhen den Energiebedarf, während heiße Temperaturen den Bedarf an Wasser und Elektrolyten steigern. Je länger und anspruchsvoller die Flüge, desto mehr Futter und energiereiche Nahrung benötigen die Tauben zur Vorbereitung und Erholung.

Fazit:

Der Futterbedarf von Brieftauben variiert je nach Jahreszeit, Aktivität und Lebensphase. Eine sorgfältige Planung des Futterplans ist entscheidend, um die Gesundheit und Leistung der Tauben zu sichern.