Der Energiewert ist ein entscheidendes Konzept in der Taubenzucht und bezieht sich auf die Menge an Energie, die durch das Futter bereitgestellt wird. Diese Energie ist wichtig für die Aufrechterhaltung aller physiologischen Funktionen der Tauben, einschließlich des Stoffwechsels, der Fortpflanzung, des Wachstums und der körperlichen Aktivität.
In der Ernährung von Brieftauben wird der Energiewert meist in Kilokalorien (kcal) oder Megajoule (MJ) pro Kilogramm Futter angegeben. Futter mit hohem Energiewert, wie fettreiche Körner, ist besonders wichtig während der Wettkampfsaison, wenn die Tauben eine hohe Ausdauerleistung erbringen müssen.
Der Energiewert des Futters sollte sorgfältig ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass die Tauben genügend Energie für ihre Aktivitäten erhalten, ohne dass sie an Gewicht zunehmen. Züchter müssen den Energiewert in Kombination mit anderen Nährstoffen, wie Proteinen, Vitaminen und Mineralien, berücksichtigen, um ein ausgewogenes Futter für ihre Tauben zusammenzustellen.
Ein gut geplanter Energiehaushalt, basierend auf dem Energiewert des Futters, ermöglicht es den Tauben, optimal zu fliegen, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und sich während der Saison schnell zu erholen.