Energie spielt im Brieftaubensport eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für die Leistung der Tauben bei Wettflügen bildet. Die Energie, die eine Taube während des Flugs benötigt, wird hauptsächlich durch die richtige Fütterung und Konditionierung bereitgestellt. Hochwertige Futterstoffe, reich an Fetten und Kohlenhydraten, sorgen dafür, dass die Tauben genug Kraft haben, um lange Strecken zu bewältigen und gleichzeitig ihre Ausdauer zu erhalten.
Neben der Fütterung tragen auch Training und Regeneration zur Energiebereitstellung bei. Regelmäßige Flüge trainieren die Tauben, Energie effizient zu nutzen, während ausreichend Ruhephasen nach anstrengenden Wettflügen dafür sorgen, dass die Energiereserven wieder aufgefüllt werden. Ein Mangel an Energie kann sich negativ auf die Flugleistung auswirken und die Tauben anfällig für Erschöpfung und Krankheiten machen.
Im Brieftaubensport wird daher viel Wert darauf gelegt, die richtige Balance zwischen Energiezufuhr, Training und Erholung zu finden, um die Tauben in optimaler körperlicher Verfassung zu halten.