Einflug

Der Einflug ist ein zentraler Bestandteil jedes Taubenschlags und dient als der Eingang, durch den die Tauben nach ihren Trainings- oder Wettflügen wieder in ihren Schlag zurückkehren. Oftmals besteht der Einflug aus speziellen Klappen oder Vorrichtungen, die es den Tauben ermöglichen, hineinzugelangen, aber verhindern, dass sie wieder hinausfliegen. Der Einflug ist so gestaltet, dass er den Tauben eine schnelle und sichere Rückkehr in den Schlag ermöglicht, was gerade nach Wettflügen von entscheidender Bedeutung ist.

Ein gut gestalteter Einflug fördert nicht nur die Geschwindigkeit und Präzision der Tauben beim Zurückkehren, sondern sorgt auch für eine sichere Umgebung. Viele Züchter installieren sogenannte „Konstatier-Systeme“ oder elektronische Antennen am Einflug, die die Ankunftszeit der Tauben automatisch erfassen, um ihre Ankunftszeit genau zu dokumentieren.

Neben der technischen Funktion des Einflugs ist auch die Platzierung im Schlag wichtig. Ein gut positionierter und funktionaler Einflug kann maßgeblich dazu beitragen, dass die Tauben nach einem anstrengenden Wettflug schnell und ohne Umwege in den Schlag zurückkehren.