Die Eierschale ist die äußere Schutzhülle eines Taubeneis und besteht hauptsächlich aus Kalziumkarbonat. Sie hat eine wichtige Funktion, da sie das Ei und den sich entwickelnden Embryo vor äußeren Einflüssen schützt und gleichzeitig das Eindringen von Sauerstoff und das Entweichen von Kohlendioxid ermöglicht.
Die Eierschale ist porös und enthält winzige Löcher, die den Gas- und Feuchtigkeitsaustausch zwischen dem Inneren des Eies und der Umgebung ermöglichen. Dies ist entscheidend für die Entwicklung des Embryos. Eine gute Kalziumversorgung der Zuchttauben ist besonders wichtig, damit sie stabile und starke Eierschalen produzieren können.
Ein Zeichen einer gesunden Eierschale ist ihre Festigkeit und gleichmäßige Struktur. Schwache oder dünne Eierschalen können auf eine Mangelernährung oder gesundheitliche Probleme der Zuchttauben hinweisen und das Brüten und Schlüpfen erschweren.