Eierlegen

Das Eierlegen ist ein natürlicher Teil des Fortpflanzungszyklus einer Taube und folgt direkt auf die Eibildung. In der Regel legt eine weibliche Taube zwei Eier im Abstand von etwa 48 Stunden. Dieser Prozess beginnt, nachdem die Eibildung abgeschlossen ist und das Ei vollständig geformt wurde, einschließlich der Schale.

Das Eierlegen erfolgt in einem ruhigen und geschützten Bereich des Taubenschlags, normalerweise in einem Nest oder einer Brutschale, die vom Züchter vorbereitet wurde. Weibliche Tauben beginnen typischerweise etwa 8 bis 10 Tage nach der Paarung mit dem Eierlegen. Während des Legens sitzen die Tauben ruhig, um Stress zu vermeiden, da der Vorgang sowohl körperlich als auch energetisch anspruchsvoll ist.

Nach dem Legen beginnt die Brutzeit, wobei beide Elternteile abwechselnd das Ei wärmen, um die Entwicklung des Embryos zu fördern. Das Eierlegen ist ein regelmäßiger Prozess während der Zuchtzeit, und der Erfolg hängt von Faktoren wie der Gesundheit der Tauben, der Ernährung und der Umgebung ab.