Ei

Ein Ei ist das Fortpflanzungsorgan der Brieftaube, das von den weiblichen Tauben nach erfolgreicher Paarung gelegt wird. Normalerweise legt eine Taube zwei Eier im Abstand von etwa 48 Stunden. Die Eier haben eine ovale Form, sind weiß und leicht glänzend. Im Inneren eines befruchteten Eies entwickelt sich ein Embryo, der sich während der Brutzeit, die in der Regel 17 bis 18 Tage beträgt, zu einem Küken entwickelt.

Während der Brut wechseln sich die beiden Elternteile ab, wobei das Weibchen hauptsächlich nachts und das Männchen tagsüber brütet. Die Bruttemperatur wird durch die Körperwärme der Eltern konstant gehalten, was für die erfolgreiche Entwicklung des Embryos entscheidend ist.

Die Qualität und Größe des Eies sowie die Brutbedingungen spielen eine wichtige Rolle für den Schlupferfolg und die Gesundheit der Jungtaube. In der Zucht wird daher besonders darauf geachtet, dass die Tauben in einem gesunden Zustand sind, um optimale Eier zu legen, und dass die Brutpflege gewissenhaft durchgeführt wird.