Calcium spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von Brieftauben. Es ist nicht nur für den Aufbau und die Stabilität der Knochen unerlässlich, sondern auch für die Bildung robuster Eierschalen bei Zuchttauben. Ein Mangel an Calcium kann zu einer Reihe von Problemen führen, darunter brüchige Knochen, weiche oder deformierte Eierschalen und allgemeine Schwächung des Immunsystems.
Züchter sollten daher auf eine ausreichende Calciumversorgung ihrer Tauben achten, besonders während der Zucht- und Mauserzeit. Calcium kann über spezielle Futterzusätze wie Grit, Kalkstein oder angereichertes Futter zugeführt werden. Es ist wichtig, die richtige Dosierung sicherzustellen, da ein Calciumüberschuss ebenfalls gesundheitliche Probleme verursachen kann. Eine ausgewogene Fütterung trägt somit wesentlich zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tauben bei.