Brutpflege

Die Brutpflege bei Brieftauben umfasst alle Maßnahmen, die die Eltern zur Versorgung und zum Schutz ihrer Jungen ergreifen, beginnend mit dem Brüten der Eier bis zur Fütterung der Küken. Sobald die Eier nach etwa 17 bis 19 Tagen schlüpfen, beginnen die Elterntiere, die Jungtauben mit einer speziellen Nahrung, der sogenannten Kropfmilch, zu füttern. Diese nahrhafte, proteinreiche Substanz wird in den ersten Lebenstagen der Jungtauben produziert und ist entscheidend für ihre Entwicklung.

Die Brutpflege beinhaltet auch das Wärmen und den Schutz der Küken in den ersten Tagen, in denen sie besonders empfindlich sind. Beide Elternteile beteiligen sich aktiv an der Fütterung und Pflege der Jungtauben. Mit der Zeit wird die Kropfmilch durch festere Nahrung ersetzt, die die Jungen von den Eltern erhalten, bis sie selbstständig fressen können.

Die Brutpflege ist entscheidend für die gesunde Entwicklung der Jungtauben, da in dieser Phase das Fundament für ihre spätere Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Wettflug gelegt wird.​