Die Brustbeinmuskulatur einer Brieftaube ist der zentrale Muskelbereich, der für die Bewegung der Flügel und somit für das Fliegen verantwortlich ist. Diese Muskeln sind besonders stark ausgeprägt, da sie beim Flug die ständige Auf- und Abbewegung der Flügel steuern. Eine gut entwickelte Brustbeinmuskulatur ist entscheidend für die Flugleistung und Ausdauer einer Taube.
Züchter beurteilen die Qualität und Leistungsfähigkeit ihrer Tauben oft anhand der Beschaffenheit und des Zustands der Brustmuskeln. Ein optimaler Zustand zeichnet sich durch feste, elastische und symmetrische Muskeln aus, die der Taube die notwendige Energie für lange und anstrengende Flüge liefern. Eine weiche oder schwache Muskulatur kann hingegen ein Zeichen für mangelnde Fitness oder gesundheitliche Probleme sein.
Die Muskulatur wird durch regelmäßiges Training und eine ausgewogene Ernährung gestärkt. Eine zu starke Beanspruchung ohne ausreichende Regeneration kann jedoch zu Ermüdung führen, weshalb Züchter den Zustand ihrer Tauben regelmäßig überprüfen und das Training entsprechend anpassen sollten.