Der Brustbeinkamm, auch Kiel genannt, ist ein markanter Teil des Brustbeins bei der Brieftaube. Er verläuft zentral entlang der Unterseite des Körpers und bildet eine Art „Grat“, an dem die kräftigen Brustmuskeln befestigt sind. Diese Muskeln sind die Hauptakteure, die es der Taube ermöglichen, ihre Flügel kraftvoll zu schlagen und damit zu fliegen. Die Größe und Ausprägung des Brustbeinkamms ist ein Indikator für die Leistungsfähigkeit der Taube, da starke Brustmuskeln direkt mit einem gut entwickelten Brustbeinkamm verbunden sind.
Züchter achten beim Abtasten des Brustbeinkamms darauf, dass dieser kräftig ausgeprägt ist und keine Verformungen aufweist. Ein gut ausgebildeter Brustbeinkamm zeugt von einem gesunden und kräftigen Muskelaufbau, der entscheidend für die Flugkraft und Ausdauer einer Brieftaube ist. Veränderungen oder Abweichungen in der Form können auf gesundheitliche Probleme oder eine Schwächung der Muskulatur hinweisen.