Das Brustbein, auch als Kielbein bezeichnet, ist bei der Brieftaube ein zentraler Knochen, der eine Schlüsselrolle im Flugmechanismus spielt. Es verläuft längs entlang der Unterseite des Körpers und dient als Verankerungspunkt für die kräftigen Brustmuskeln, die für die Flugbewegungen der Taube verantwortlich sind. Ein gut entwickeltes und gerades Brustbein ist ein Zeichen für die gute körperliche Verfassung einer Taube und gilt als wichtiger Indikator bei der Selektion für Zucht und Wettflug.
Beim Abtasten des Brustbeins beurteilen Züchter nicht nur die Form, sondern auch die Dicke und den Zustand des darüber liegenden Muskelgewebes. Tauben mit einem starken, geraden Brustbein und gut ausgeprägter Muskulatur gelten als besonders leistungsfähig. Zudem kann das Brustbein auch Hinweise auf den allgemeinen Gesundheitszustand der Taube geben, da Veränderungen oder Verformungen oft auf Verletzungen oder Mangelerscheinungen hinweisen. In Kombination mit der Flugmuskulatur ist das Brustbein somit essenziell für die Flugkraft und Ausdauer der Brieftaube.