Brieftaubenringe dienen der eindeutigen Identifizierung von Brieftauben und spielen eine zentrale Rolle im Brieftaubensport. Diese kleinen, meist aus Aluminium oder Kunststoff gefertigten Ringe, werden in den ersten Lebenstagen der Taube über ihr Bein gezogen und bleiben ein Leben lang dort. Jeder Ring trägt eine einzigartige Nummer, die das Herkunftsland, das Zuchtjahr und eine individuelle Identifikationsnummer enthält. Diese Daten sind weltweit einmalig und ermöglichen es Züchtern und Veranstaltern, jede Taube eindeutig zu identifizieren.
Brieftaubenringe sind nicht nur für den Wettkampfsport von Bedeutung, sondern auch für Zuchtbücher und Abstammungsnachweise. Bei Wettflügen spielt der Ring eine entscheidende Rolle, da durch die Ringnummer die Teilnahme und Leistung der Taube genau erfasst wird. Moderne elektronische Systeme nutzen diese Ringe, um die Ankunftszeit der Taube auf dem Schlag automatisch zu erfassen, was den Taubensport weiter vereinfacht und professionalisiert hat.
Zusätzlich zu den offiziellen Ringen, die von Zuchtverbänden ausgegeben werden, verwenden viele Züchter auch farbige Ringe oder spezielle Zusatzringe, um ihre Tauben innerhalb des Schlags schneller identifizieren zu können.