Blutfeder

Blutfedern treten bei Tauben während der Mauser oder beim Nachwachsen von Federn auf. Sie befinden sich in einem frühen Entwicklungsstadium und werden noch über Blutgefäße im Federkiel mit Nährstoffen versorgt. Aus diesem Grund haben sie eine rötliche oder dunkle Färbung an der Basis, wo die Blutversorgung stattfindet.

Blutfedern sind besonders empfindlich. Verletzungen an diesen Federn können zu Blutungen führen, die in schweren Fällen sogar gefährlich für die Taube werden können. Es ist daher wichtig, beim Handling der Tauben während der Mauserzeit oder bei der Pflege besonders vorsichtig zu sein, um Blutfedern nicht zu beschädigen.

Sobald die Blutfeder vollständig entwickelt ist, trocknen die Blutgefäße aus, und die Feder wird zur voll funktionsfähigen Feder, die keine Blutversorgung mehr benötigt.