Die Blutauffrischung ist ein wichtiges züchterisches Verfahren, das darauf abzielt, genetische Vielfalt in eine Zuchtlinie zu bringen, um mögliche negative Auswirkungen von Inzucht zu minimieren. Inzucht kann zwar kurzfristig bestimmte gewünschte Eigenschaften verstärken, langfristig führt sie jedoch oft zu gesundheitlichen Problemen, schwächerer Vitalität und verminderten Flugleistungen der Tauben.
Durch die gezielte Verpaarung mit Tauben, die nicht aus der eigenen Zuchtlinie stammen, wird neues genetisches Material in die Linie eingeführt. Dies verbessert in der Regel die Widerstandsfähigkeit, die Gesundheit und die allgemeine Leistungsfähigkeit der Tauben. Blutauffrischung kann sowohl in der Zucht von Reisetauben als auch in der Zucht von Asstauben von entscheidender Bedeutung sein.
Ein häufiger Ansatz ist die Verpaarung mit besonders erfolgreichen oder widerstandsfähigen Tauben aus anderen Schlägen oder sogar aus anderen Ländern. Diese Methode hilft, die positiven Eigenschaften der eigenen Zuchtlinie zu erhalten, während gleichzeitig die genetische Basis verbreitert wird, um langfristig stabile und erfolgreiche Zuchtlinien zu erhalten.