Be- und Entlüftung

Die Be- und Entlüftung im Taubenschlag ist ein wesentlicher Aspekt, der die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tauben maßgeblich beeinflusst. Eine gute Belüftung sorgt dafür, dass die Luftqualität im Schlag konstant hoch bleibt, indem verbrauchte Luft, Feuchtigkeit und schädliche Gase wie Ammoniak entfernt werden. Gleichzeitig wird frische Luft zugeführt, um den Sauerstoffgehalt zu erhöhen.

Der Luftaustausch muss dabei gut reguliert werden, um Zugluft zu vermeiden, die die Tauben krank machen kann. Besonders im Winter ist es wichtig, dass die Luft im Schlag trocken bleibt, um Atemwegserkrankungen vorzubeugen. Eine gut durchdachte Be- und Entlüftung hilft auch dabei, Schimmelbildung zu verhindern und die Lebensbedingungen für die Tauben zu optimieren.

Verschiedene Systeme wie Dachlüfter, Fenster und spezielle Lüftungsschlitze können dabei helfen, die Luftzirkulation im Schlag zu verbessern. Wichtig ist es, den Luftstrom so zu lenken, dass alle Bereiche des Taubenschlags gleichmäßig mit frischer Luft versorgt werden, ohne dass die Tauben Zugluft ausgesetzt sind.