Augenfarbe

Die Augenfarbe bei Brieftauben variiert je nach Genetik der Taube und kann von hellen Tönen wie Gelb oder Orange bis hin zu dunkleren Farben wie Braun oder Grau reichen. Obwohl die Augenfarbe keinen direkten Einfluss auf die Flugleistung der Tauben hat, gibt es in der Züchterszene eine Tradition, Augenfarben zu analysieren und in Beziehung zur Leistungsfähigkeit und Zuchtqualität der Tauben zu setzen. Diese Methode, oft als „Augentheorie“ bezeichnet, besagt, dass bestimmte Augenfarben oder Augenstrukturen Rückschlüsse auf die Vererbungskraft und Vitalität einer Taube zulassen.

Einige Züchter glauben, dass die Augenfarbe in Kombination mit der Struktur des Auges, insbesondere den Irisringen und dem sogenannten „Zuchtkreis“, Hinweise auf die Zuchtfähigkeit und Ausdauer der Taube gibt. Andere halten dies für unwissenschaftlich und legen mehr Wert auf körperliche Merkmale und das Flugverhalten.

Letztlich bleibt die Augenfarbe ein ästhetisches Merkmal, das für den Erfolg im Wettflug keine Bedeutung hat. Dennoch achten viele Züchter auf die Augenfarbe, besonders wenn es um die Auswahl von Zuchttieren geht, da sie möglicherweise ein Indiz für gute Genetik und Vererbung sein könnte.