Auge

Das Auge der Brieftaube ist ein faszinierendes und hochkomplexes Sinnesorgan, das eine entscheidende Rolle in der Orientierung und im Flugverhalten der Taube spielt. Neben dem herkömmlichen Sehen ermöglicht das Auge der Taube auch die Wahrnehmung ultravioletten Lichts, was ihre Navigationsfähigkeiten, insbesondere über weite Entfernungen, unterstützt. Diese Fähigkeit, das Magnetfeld der Erde zu spüren und in Verbindung mit visuellen Informationen zu nutzen, hilft der Taube, sicher und schnell ihren Heimatschlag zu finden.

In der Welt der Brieftaubenzucht gibt es auch die sogenannte „Augentheorie“. Diese Theorie besagt, dass die Augenfarbe, -struktur oder -leuchtkraft Rückschlüsse auf die Gesundheit, Vitalität und Leistungsfähigkeit einer Taube zulassen könnte. Manche Züchter glauben, dass Tauben mit besonderen Augenmerkmalen besser bei Wettflügen abschneiden. Diese Theorie wird jedoch nicht von allen Züchtern und Wissenschaftlern gleichermaßen unterstützt und bleibt ein kontroverses Thema im Taubensport.

Das Auge wird zudem regelmäßig von Züchtern auf Anzeichen von Erkrankungen überprüft, da eine Trübung oder Entzündung des Auges auf Infektionen oder Mangelerscheinungen hindeuten kann. Es ist daher ein wichtiges Kriterium bei der täglichen Kontrolle des Gesundheitszustandes der Tauben.