Armflügel

Der Armflügel einer Taube ist der Teil des Flügels, der dem Körper am nächsten liegt und maßgeblich für den Auftrieb während des Fliegens verantwortlich ist. Er besteht aus den Armfedern, die in der Nähe des Körpers angeordnet sind und bei langsamen Fluggeschwindigkeiten besonders wichtig sind. Diese Federn sind kürzer und breiter als die Schwungfedern und dienen dazu, die Stabilität und Kontrolle im Flug zu gewährleisten.

Beim Training und der Beurteilung einer Brieftaube achtet der Züchter oft auf den Zustand des Armflügels, da dieser Aufschluss über die Gesundheit und Flugfähigkeit der Taube geben kann. Eine gute Ausbildung der Armfedern ist entscheidend für einen effizienten und energiesparenden Flug, besonders auf langen Distanzen.