Ammenpaare im Brieftaubensport sind Zuchttauben, die genutzt werden, um Jungtauben großzuziehen, die nicht aus ihren eigenen Eiern stammen. Diese Methode wird häufig verwendet, wenn wertvolle Zuchttauben nach der Eiablage entlastet werden sollen, um schnell wieder für weitere Zuchtaufgaben zur Verfügung zu stehen. Die Eier der wertvollen Paare werden den Ammenpaaren untergelegt, während die Zuchtpaare nach dem Schlüpfen der Eier entlastet und für neue Bruten genutzt werden.
Ammenpaare müssen in einem ausgezeichneten Gesundheitszustand sein, um die Versorgung und Erziehung der Jungtauben sicherzustellen. Da die Aufzucht einer jungen Taube für deren späteren Erfolg in Wettflügen und in der Zucht eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass das Ammenpaar über gute Brut- und Fütterungsfähigkeiten verfügt. Diese Methode der Aufzucht ermöglicht es Züchtern, gleichzeitig mehrere Nachkommen wertvoller Zuchttauben aufzuziehen, ohne die Leistung der Elterntiere zu beeinträchtigen.