Absetzen

Der Begriff „Absetzen“ bezieht sich im Brieftaubensport auf den Prozess, bei dem Jungtauben von ihren Eltern getrennt werden, um ein eigenständiges Leben zu führen. Dieser Schritt erfolgt üblicherweise, wenn die Tauben etwa 25 bis 30 Tage alt sind und in der Lage sind, selbstständig Futter und Wasser aufzunehmen.

Das Absetzen ist ein entscheidender Moment in der Entwicklung einer Jungtaube, da es sie auf den Übergang ins Training und später auf Wettflüge vorbereitet. Die Jungtauben lernen, ohne die ständige Versorgung durch ihre Eltern auszukommen, was ihren natürlichen Instinkt zur Selbstständigkeit stärkt. In dieser Phase beginnt der Züchter oft mit einem leichten Training und der Integration der Jungtauben in den Schlag, um sie mit ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen.

Während des Absetzens wird darauf geachtet, dass die Tauben in einem gesunden Zustand sind und die Nahrungsaufnahme problemlos funktioniert, da dies die Basis für ihre spätere körperliche Entwicklung und Leistungsfähigkeit im Wettkampfsport bildet.