Die Mauser und der Zukauf neuer Tauben: Was ihr jetzt beachten müsst – Podcast September 2024

Rückblick auf die Jungtaubensaison und Tipps zur Mauserzeit

In der September-Ausgabe unseres Podcasts haben wir einen intensiven Rückblick auf die gerade abgeschlossene Jungtaubensaison geworfen und sind tief in die aktuelle Mauserzeit eingetaucht. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen aus der Diskussion.

Jungtaubensaison: Ein gemischter Verlauf

Die Jungtaubenflüge sind in den meisten Reisevereinigungen abgeschlossen. Während der Start vielerorts vielversprechend verlief und es nur wenige Verluste gab, wurde es gegen Ende der Saison anspruchsvoller. Besonders die letzten Flüge stellten die Züchter vor große Herausforderungen, oft bedingt durch schwierige Wetterbedingungen.

Ein Highlight dieser Saison war der Erfolg von Robert, der mit seinen Jungtauben großartige Ergebnisse erzielte. Er berichtete, dass er in vier Preisflügen den ersten Konkurs belegt hat und seine vier besten Jungtauben in der Spitze der RV standen. Aber wie auch Simon anmerkte, ist eine erfolgreiche Jungtaubensaison kein Selbstläufer, auch wenn die Alttiersaison gut verlief. Man müsse jedes Jahr neu auf die Trainingsintensität und die Gesundheit der Tauben achten, um solche Ergebnisse zu erzielen.

Mauser: Ruhe und richtige Versorgung sind entscheidend

Mit dem Ende der Reisesaison beginnt die Mauserzeit – eine entscheidende Phase für die Tauben, in der sie ihr Federkleid erneuern. Die Mauser stellt eine große Belastung dar, und deshalb ist es besonders wichtig, den Tauben ausreichend Ruhe und Erholung zu ermöglichen.

Tipps zur Mauser:

Futter: Die richtige Fütterung während der Mauser ist entscheidend. Tauben benötigen schwefelhaltige Aminosäuren wie Methionin und Cystin, um den Federwechsel optimal zu unterstützen. Robert empfiehlt in dieser Phase die Mischung „Zucht + Mauser Sonderklasse“ mit ölhaltigen Saaten wie Hanf.

Grit und Mineralien: Tauben brauchen Grit und Magensteinchen, um die Verdauung zu unterstützen. Grit sollte täglich frisch zur Verfügung stehen, da es bei Feuchtigkeit ungenießbar wird.

Badezeit: Ein regelmäßiges Bad mit Badesalz hilft den Tauben, alte Schuppen und Staub loszuwerden. Dies fördert nicht nur die Federbildung, sondern hält auch Ungeziefer wie Federlinge fern.

Gesundheit: Auch während der Mauser ist es wichtig, die Gesundheit der Tauben im Blick zu behalten. Eine Überprüfung auf Trichomonaden oder Kokzidien ist ratsam. Allerdings sollte man während der Mauser auf Antibiotika verzichten und eher auf natürliche Mittel setzen, um das Immunsystem der Tauben zu stärken.

Vorbereitung auf die nächste Saison

Die Mauser ist nicht nur eine Phase der Regeneration, sondern auch die Zeit, in der Züchter ihre Planungen für die nächste Saison konkretisieren. Dazu gehört auch die Selektion der Tauben. Wie Simon betonte, sollte die Selektion idealerweise vor der Mauser erfolgen, da nach der Mauser alle Tauben im neuen Federkleid gut aussehen und eine objektive Beurteilung erschwert wird.

Die Vorbereitungen für die nächste Saison umfassen auch die Reinigung der Schläge und die Planung von möglichen Zukäufen für die Zucht. Wie im Podcast diskutiert, ist Vertrauen in den Züchter, von dem man neue Tauben erwirbt, von großer Bedeutung. Robert betonte, dass eine gute Abstammung für ihn wichtiger ist als die perfekte Handbeurteilung einer Taube.

Fazit

Die Jungtaubensaison 2024 war ein anspruchsvolles Jahr mit Höhen und Tiefen. Nun, in der Mauserphase, ist es entscheidend, den Tauben die bestmögliche Pflege und Ruhe zu bieten. Gleichzeitig laufen bereits die Vorbereitungen für die kommende Saison, bei der die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tauben weiterhin im Vordergrund stehen.

Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und hoffen, dass ihr aus diesem Podcast wieder wertvolle Tipps mitnehmen konntet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert