Irma Kreutzfeldt – TaubenMarkt Kassel

In einer unserer besonderen Podcast-Folgen hatten wir die Ehre, Irma Kreutzfeldt als Ehrengast begrüßen zu dürfen. Sie ist die Organisatorin des internationalen Taubenmarkts in Kassel und hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich dazu beigetragen, dass diese Veranstaltung zu einem der wichtigsten Treffpunkte für Brieftaubenzüchter weltweit wurde. In diesem spannenden Gespräch erzählte Irma uns von der Entstehung des Taubenmarkts, den Herausforderungen und Erfolgen, die sie in ihrer Karriere erlebt hat, und ihrem unermüdlichen Einsatz, um den Brieftaubensport zu fördern.

Die Anfänge des Taubenmarkts

Irma Kreutzfeldt berichtete, dass der erste Taubenmarkt nicht in Kassel stattfand, sondern 1989 in Mannheim. Die Idee entstand, als ihr Mann durch die Veröffentlichung einer Werbeanzeige abgelehnt wurde und daraufhin beschloss, eine eigene Plattform für Züchter zu schaffen. Dies führte zur Gründung der Taubenmarkt-Zeitung, die schnell große Resonanz fand. Es war die Grundlage für den späteren Erfolg des Taubenmarkts als Messe.

Erst nach dem ersten Event in Mannheim kam der Gedanke auf, die Veranstaltung an einen zentraleren Ort zu verlegen. Kassel erwies sich dabei als ideal, besonders nach der Wiedervereinigung Deutschlands, als die Stadt im Mittelpunkt der neuen Bundesländer lag und somit Züchter aus ganz Deutschland und dem Ausland anlockte .

Der Erfolg in Kassel

Mit der Verlegung des Taubenmarkts nach Kassel im Jahr 1990 begann der rasante Aufstieg dieser Veranstaltung. Besucher und Aussteller aus der ganzen Welt kamen in Scharen. Irma erinnert sich an das zweite Jahr in Kassel, als der Ansturm so groß war, dass die Besucher sogar die Zäune überkletterten, um die Messe zu stürmen. Diese Begeisterung hielt über die Jahre an und machte den Taubenmarkt Kassel zu einem festen Termin im Kalender jedes Brieftaubenzüchters .

Die Herausforderungen und der Wille, weiterzumachen

Ein einschneidendes Ereignis in Irma Kreutzfeldts Leben war der plötzliche Tod ihres Mannes im Jahr 2016. Viele Züchter und Veranstalter gingen davon aus, dass dies das Ende des Taubenmarkts in Kassel bedeuten würde. Doch Irma ließ sich nicht entmutigen. Ganz im Gegenteil: Sie nahm dies als Ansporn, den Taubenmarkt weiterzuführen und mit derselben Leidenschaft und Hingabe wie zuvor zu organisieren. Der Erfolg gab ihr recht – die Messe blieb weiterhin ein Magnet für Züchter und Aussteller .

Rückkehr nach der Corona-Pause

Wie viele Veranstaltungen weltweit musste auch der Taubenmarkt in Kassel aufgrund der Corona-Pandemie pausieren. Drei Jahre lang konnte die Messe nicht stattfinden, doch 2022 kehrte sie mit voller Stärke zurück. Irma erzählte von ihrer Nervosität vor dem ersten Event nach der langen Pause, aber die Züchter waren hungrig auf den Austausch, und die Rückkehr war ein voller Erfolg .

Die Zukunft des Taubenmarkts

Für die Zukunft sieht Irma Kreutzfeldt den Taubenmarkt Kassel weiterhin als zentralen Anlaufpunkt für Züchter und Liebhaber des Brieftaubensports. Sie betonte, dass es ihr wichtig sei, dass diese Veranstaltung auch in den kommenden Jahren Bestand hat und weiterhin ein Ort des Austauschs, der Inspiration und der Freude bleibt. Zusammen mit ihrer engagierten Mitarbeiterin und der Unterstützung der Züchter-Community blickt Irma optimistisch auf die kommenden Jahre .

Fazit

Irma Kreutzfeldt hat mit ihrem Engagement den Taubenmarkt Kassel zu einer internationalen Größe gemacht und bewiesen, dass mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen große Erfolge möglich sind. Ihre Geschichte ist inspirierend, und wir sind stolz, sie als Ehrengast in unserem Podcast gehabt zu haben. Der Taubenmarkt bleibt auch in Zukunft ein unverzichtbares Event für die internationale Züchterszene.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert