Ehrengäste: Mareike Kühntopp und Irma Kreutzfeldt im Gespräch über die Zukunft des Brieftaubensports

In einer unserer spannendsten Podcast-Folgen hatten wir die Ehre, zwei herausragende Frauen des Brieftaubensports zu begrüßen: Irma Kreutzfeldt, die langjährige Organisatorin des internationalen Taubenmarkts in Kassel, und Mareike Kühntopp, Chefredakteurin der Zeitschrift „Die Brieftaube“ und Vertreterin des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.. Diese beiden beeindruckenden Persönlichkeiten gaben uns spannende Einblicke in die Fusion des Taubenmarkts Kassel und der Deutschen Brieftauben-Ausstellung (DBA), die nun zu einem der größten Events im internationalen Brieftaubensport geworden ist.

Der Beginn einer neuen Ära

In dieser Podcast-Episode wurde die neue Fusion zwischen dem internationalen Taubenmarkt Kassel und der DBA thematisiert. Diese Zusammenlegung entstand, um die Veranstaltung zu einem größeren und attraktiveren Event für Züchter und Aussteller weltweit zu machen. Irma Kreutzfeldt erklärte, dass es sich um eine große Bereicherung für die Veranstaltung handelt. Besonders die Abendveranstaltungen und die Züchtertreffen am Freitag und Samstag bieten eine fantastische Möglichkeit für Züchter, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.

Mareike Kühntopp ergänzte, dass es der Organisation darum geht, die Verbindung zwischen den Züchtern aus Deutschland und dem Ausland zu stärken. Sie betonte, dass die neuen Möglichkeiten, die durch die Kombination von Messe und Ausstellung entstehen, sowohl für die Züchtergemeinschaft als auch für die Aussteller enorme Vorteile bieten.

Einblicke in die kommende Veranstaltung

Die kommende Messe wird am 30. November und 1. Dezember 2024 in Kassel stattfinden, und wie Mareike berichtete, wurde der Termin bewusst verschoben, um Züchtern und Ausstellern mehr Vorbereitungszeit zu bieten. Eine der Neuerungen ist der Festabend am Samstag, bei dem nicht nur die Deutschen Meister geehrt werden, sondern auch eine Liveband und ein Buffet für die passende Atmosphäre sorgen werden. Dieser Festabend soll die Züchter und ihre Familien zusammenbringen, um gemeinsam den Brieftaubensport zu feiern.

Irma Kreutzfeldt hob hervor, dass die Messe auch neue internationale Aussteller anzieht und dass die Versteigerungen am Samstag und Sonntag ein weiteres Highlight der Veranstaltung sein werden. Besonders der Züchtertreff am Freitag, bei dem zehn Tauben versteigert werden, hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für die Züchtergemeinschaft entwickelt.

Die Vision der beiden Frauen für die Zukunft

Irma Kreutzfeldt und Mareike Kühntopp teilen eine gemeinsame Vision: Sie wollen den Brieftaubensport international stärken und die Messe in Kassel als weltweites Zentrum des Taubensports etablieren. Beide betonen, dass es ihnen besonders wichtig ist, den Züchtern eine Plattform zu bieten, auf der sie sich über neue Entwicklungen austauschen und voneinander lernen können.

Mareike, die selbst aus einer Familie von Brieftaubenzüchtern stammt und seit 2017 aktiv in der Szene ist, betonte, dass es ihr Ziel ist, die Traditionen des Brieftaubensports mit modernen Ansätzen zu verbinden. Sie erklärte, dass die DBA und der Taubenmarkt eine ideale Plattform dafür bieten, diese Traditionen zu bewahren und gleichzeitig neue Züchter und Interessierte zu gewinnen.

Fazit

Die Fusion des internationalen Taubenmarkts Kassel und der DBA markiert den Beginn einer neuen Ära im Brieftaubensport. Durch die Zusammenarbeit von erfahrenen Organisatoren wie Irma Kreutzfeldt und der jungen, dynamischen Mareike Kühntopp wird die Veranstaltung sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene weiter wachsen. Diese Kombination aus Tradition und Innovation macht Kassel zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für die Züchtergemeinschaft.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Messe im Dezember und sind gespannt, welche neuen Impulse diese starke Zusammenarbeit für den Brieftaubensport mit sich bringen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert