In unserer August-Ausgabe des Podcasts „Konstatiert Pigeon News“ blicken wir auf die letzten Flüge der Alttauben und die ersten Erfolge der Jungtaubenflüge zurück. Diese Folge war besonders spannend, da sowohl Simon Ullrich als auch Robert Maaß beeindruckende Ergebnisse erzielten und von besonderen Momenten in dieser Saison berichteten.
Rückblick auf die Alttauben-Saison
Die Alttauben-Reisesaison neigt sich dem Ende zu, und sowohl Simon als auch Robert konnten in diesem Jahr hervorragende Ergebnisse erzielen. Simon berichtete stolz, dass er neben anfänglichen Verlusten von Leistungsträgern ab der Mitte der Saison kaum noch Tauben verlor und das Jahr mit einer starken Mannschaft abschloss. Die Entscheidung, einige seiner besten Tauben frühzeitig zu stoppen, um sie zu schonen, erwies sich als goldrichtig. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Gesundheit der Tauben über Meisterschaften zu stellen.
Robert freute sich besonders über seinen Erfolg beim Regionalflug über 500 Kilometer, bei dem er mit einer hohen Preisquote und mehreren Tauben in der Spitze beeindruckte. Diese Leistung sicherte ihm Platzierungen bei verschiedenen Meisterschaften und die Krönung seiner Saison als Regionalverbandsmeister. Trotz einiger Herausforderungen und schwieriger Flüge konnte er eine starke Saison abschließen.
Erfolgreiche Jungtaubenflüge
Neben dem Rückblick auf die Alttauben-Saison ging es im Podcast auch um die Jungtaubenflüge, die im August beginnen. Simon und Robert haben bereits ihre ersten Vorflüge hinter sich und beide sind optimistisch, was die kommenden Preisflüge betrifft. Während Simon sich dafür entschied, den vierten Vorflug auszulassen, um das Risiko einer möglichen Jungtaubenkrankheit zu minimieren, konnte er die ersten Flüge mit wenigen Verlusten erfolgreich abschließen.
Robert berichtete von seiner besonderen Herausforderung in diesem Jahr: Er betreut gleich zwei Jungtaubenschläge, darunter auch den Schul-Jungtaubenschlag für sein Projekt mit den Grundschulkindern. Dieses Projekt startet offiziell im Herbst, aber die Tauben sollen schon in der Jungtaubensaison gut vorbereitet werden. Robert legt großen Wert darauf, dass die Tauben sicher nach Hause finden und die Kinder ihre Freude an den Flügen haben.
Ein Highlight: Die Unterstützung durch die Taubenzüchter-Community
Ein besonderes Highlight der August-Folge war die Unterstützung, die Robert von einem Züchterfreund für das GTA-Schulprojekt erhielt. Dieser spendete 100 Euro, um den Kindern eine besondere Freude zu machen. Diese Art von Solidarität und Unterstützung innerhalb der Taubenzüchtergemeinschaft zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt im Sport ist. Robert bedankte sich herzlich für die Spende und freut sich darauf, die Kinder im Schulprojekt weiter zu unterstützen.
Ausblick auf die kommenden Wochen
Im August stehen nun die ersten Preisflüge der Jungtauben an. Robert und Simon bereiten sich intensiv darauf vor und sind gespannt, wie sich ihre Jungtauben entwickeln werden. Beide betonen, wie wichtig die Trainingsflüge und die Erfahrung für die Jungtauben sind, um sie gut auf die kommende Saison vorzubereiten.
Für Robert geht es dabei nicht nur um den sportlichen Erfolg, sondern auch darum, den Kindern im Rahmen des Schulprojekts den Brieftaubensport näherzubringen. Das langfristige Ziel ist es, die Kinder für den Taubensport zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, selbst einmal Teil der großen Züchtergemeinschaft zu werden.
Dieser Podcast hat uns wieder einmal gezeigt, wie viel Leidenschaft und Engagement im Brieftaubensport stecken. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und sind gespannt, welche Erfolge noch auf uns warten.